- Lektorat deutschsprachiger Manuskripte
- Übersetzungsredaktionen aus dem Englischen und Schwedischen
- Korrektorat
- Verfassen von Manuskripten (Bücher, Broschüren etc.) auf Auftragsbasis, bevorzugt zu den Themen Natur, Geschichte, Gesundheit, Ernährung, Lifestyle
- GRÜNDLICHKEIT – PÜNKTLICHKEIT – ZUVERLÄSSIGKEIT – ERFAHRUNG
Lektorat
Ein Buch ist noch lange nicht fertig, wenn der Autor den letzten Punkt gesetzt hat. Für mich als Lektorin geht dann die Arbeit erst los.
Bei deutschsprachiger Belletristik prüfe ich unter inhaltlichen und sprachlichen Gesichtspunkten, ob alles passt: Entwickeln sich die Figuren nachvollziehbar, sprechen sie authentisch, stimmt der Spannungsbogen? Gibt es Stilblüten, sind die Sätze verständlich, zu lang oder zu kurz? In enger Zusammenarbeit mit den Autoren poliere ich den Text auf und gebe, wenn gewünscht, Hilfestellungen bei Textaufbau und adäquater Sprache.
Bei belletristischen Übersetzungen geht es weniger um inhaltliche Richtigkeit – auch wenn die nie außer Acht zu lassen ist – als um schönes und richtiges Deutsch, das zu Genre und Zielgruppe passt. Das Motto lautet: So viel ändern wie nötig, so wenig wie möglich, denn das Originalbuch ist die Referenz. Ich übernehme Übersetzungsredaktionen aus dem Englischen und Schwedischen.
Würze in meinen Arbeitsalltag bringen Koch- und Sachbücher. Hier sind Genauigkeit und Verständlichkeit gefragt. Durchgehende und einheitliche Schreibweisen sind ebenso wichtig wie ein logischer Aufbau und sprachlich wie optisch ansprechend gestaltete Texte und Seiten.
Korrektorat
Wenn die inhaltliche Arbeit erledigt ist, geht es daran, die Fehler auf der Textoberfläche auszumerzen. Ein kleines Beispiel:
„Was ist das. – Was – ist das …«
»Je, den Düwel ook, c’est la question, ma très chére demoiselle!«
Die Konsulin Buddenbrook, neben ihrer Schweigermutter auf dem gradlinigen, weiß lackierten und mit einem goldenen Löwenkopf verzierten Sofa, dessen Polster hellgelb überzogen waren, warf einen Blick auf ihren Gatten, der in einem Armsessel bei ihr saß und kam ihrer kleinen Tochter zu Hilfe, die der Großvater am Fenster auf den Knieen hielt.
»Tony!« sagte sie, »ich glaube, daß mich Gott –«
Und die kleine Antoine, achtjährig und zartgebaut, in einem Kleidchen aus ganz leichter changierender Seide, den hübschen Blondkopf ein wenig vom Gesicht des Großvaters abgewandt, blickte aus ihren grau-blauen Augen angestrengt nachdenkend und ohne etwas zu sehen ins Zimmer hinein, wiederhole noch einmal: „Was ist das« […]
Wie viele Fehler haben Sie in diesem Auszug aus den „Buddenbrooks“ von Thomas Mann* entdeckt? Es sind zwölf – aber ganz verschiedener Art. Ein paar der Fehler sind schon im Original enthalten, beispielsweise „daß“, einfach weil es alte Rechtschreibung ist. Je nach Vorgabe des Verlags wird das im Korrektorat verbessert oder eben auch nicht. Außerdem sind Satzfehler** enthalten, der fehlende Einzug des dritten Absatzes beispielsweise oder die falschen Anführungszeichen. Und dann natürlich die „richtigen“ Fehler:** „chére“, „Schweigermutter“, „gradlinigen“. Und die Kommafehler nicht zu vergessen!
Jeder Verlag hat andere Vorgaben und Richtlinien, die ich gern befolge, egal, ob es sich um Belletristik handelt, um Sach- und Fachbücher, Biografien, Koch- oder Jugendbücher. Und am Ende gilt: Der Korrektor bleibt unsichtbar, wenn er gute Arbeit geleistet hat!
Text
Mit wundervollen herausfordernden und bereichernden Kinder- und Jugendbüchern bin ich in die Verlagsbranche eingestiegen. Diesem Genre bleibe ich als Autorin von Kindersachbüchern weiterhin treu. Bevorzugt zu Naturthemen, schreibe ich zielgruppengetreue, fundiert recherchierte Texte auf Auftragsbasis. Zu ausgewählten Themen, beispielsweise Ernährung und Lifestyle, verfasse ich auch Informationstexte für Erwachsene.
Kommen Sie gern mit einer unverbindlichen Anfrage auf mich zu!
* Der Auszug basiert auf der Ausgabe: Thomas Mann: Buddenbrooks. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 1960/1974.
** Die sogenannten Satz- und „richtigen“ Fehler wurden von mir für dieses Beispiel eingebaut und gehen nicht auf Fehler in der unter * genannten Ausgabe zurück.